Portugiesisches Eigentum

Wie man eine Wohnung in Portugal kauft: von Lissabon bis zur Algarve – ein praktischer Leitfaden

Home » Blog » Wie man eine Wohnung in Portugal kauft: von Lissabon bis zur Algarve – ein praktischer Leitfaden

Eine Wohnung in Portugal zu kaufen bedeutet, einen Schritt in Richtung Leben in einem der farbenprächtigsten und gastfreundlichsten Länder Europas zu tun. Portugal lockt mit seinem milden Klima, seiner reichen Geschichte, seiner köstlichen Küche und seiner herrlichen Natur. Von malerischen Berglandschaften über das lebendige Lissabon bis hin zu den ruhigen Ecken der Algarve ist für jeden etwas dabei.

Besonderheiten des portugiesischen Immobilienmarktes: Warum hier?

Der portugiesische Immobilienmarkt gewinnt weiter an Schwung, und das aus gutem Grund. Erstens bietet das Land eines der günstigsten Systeme für Mieteinnahmen der Welt. Das durchschnittliche Wachstum der Immobilienwerte liegt hier bei 3 bis 4 % pro Jahr, was Portugal für diejenigen attraktiv macht, die nach einer zuverlässigen Möglichkeit suchen, ihr Kapital zu investieren. Steuerliche Anreize für neue Eigentümer und die Möglichkeit eines Goldenen Visums für Investoren sind weitere wichtige Vorteile.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man eine Wohnung in Portugal kauft

Der erste Schritt beim Kauf einer Immobilie in Portugal besteht darin, Ihre Ziele und Ihr Budget festzulegen. Entscheiden Sie, ob Sie die Immobilie für einen ständigen Wohnsitz, für einen saisonalen Urlaub oder für Mieteinnahmen benötigen. Zum Beispiel kosten Wohnungen in Lissabon ab 3 500 Euro pro Quadratmeter, während sie an der Algarve ab 2 500 Euro pro Quadratmeter zu haben sind. Diese Preise ermöglichen es jedem, die richtige Option zu wählen. Am besten eignen sich Wohnungen in beliebten Touristengebieten wie Lissabon und der Algarve, wo die Vermietung ein Einkommen von bis zu 10-12 % pro Jahr bringen kann.

Auswahl der Region und der Art der Einrichtung

Portugal bietet je nach Vorliebe unterschiedliche Wohnmöglichkeiten. Lissabon bietet die meisten Möglichkeiten für Mietinvestitionen, während Porto für diejenigen geeignet ist, die einen ruhigen Lebensstil schätzen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Kosten für die Meter auch von der Infrastruktur abhängen: Wohnungen mit Meerblick sind beispielsweise an der Algarve teurer. Es lohnt sich auch, auf die Nähe zu Verkehrsmitteln, Schulen, Krankenhäusern und anderen Infrastruktureinrichtungen zu achten, was den Wert der Immobilie erheblich steigert.

Zusammenarbeit mit einem Agenten

Suchen Sie sich einen Fachmann, der den Markt kennt. Die Beauftragung eines erfahrenen Maklers ist ein wichtiger Schritt, denn er wird Ihnen helfen, Fallstricke zu vermeiden und Ihnen die besten Immobilien vorschlagen, die Ihrem Budget entsprechen. Portugiesische Fachleute verlangen in der Regel eine Provision von 3-5 % des Transaktionswerts. Makler können auch bei der Überprüfung von Dokumenten und der rechtlichen Klärung der Immobilie behilflich sein, was entscheidend ist, um Betrug zu vermeiden.

Vorbereitung der Dokumente

Um eine Wohnung in Portugal kaufen zu können, benötigen Sie eine Steueridentifikationsnummer (NIF). Außerdem benötigen Sie Dokumente, die Ihre Zahlungsfähigkeit belegen, z. B. eine Bescheinigung über Ihr Einkommen. Die NIF kann beim örtlichen Finanzamt oder über das Konsulat ausgestellt werden. Außerdem müssen Sie Kontoauszüge vorlegen, die die Verfügbarkeit von Geldmitteln für den Kauf bestätigen, sowie eine Bescheinigung über das Nichtvorhandensein von Schulden. Alle Dokumente müssen ins Portugiesische übersetzt und notariell beglaubigt werden.

Abschluss des Geschäfts

In der ersten Phase wird ein Vorvertrag – Contrato-Promessa de Compra e Venda (CPCV) – geschlossen, in dem alle Bedingungen der Transaktion festgelegt werden. Die Anzahlung beträgt in der Regel 10-15 % des Wertes. Der Notar setzt dann den endgültigen Kaufvertrag auf, der die Rechtmäßigkeit und Transparenz des Verfahrens garantiert. Die Notarkosten belaufen sich auf etwa 1-2 % des Immobilienwerts. Außerdem ist eine Grunderwerbssteuer (IMT) zu entrichten, deren Satz je nach Wert der Immobilie zwischen 1 % und 8 % liegt.

Zweitwohnungen oder Neubauten

Was Sie wählen sollten:

  1. Zweitwohnungen in Portugal befinden sich in der Regel in historischen Vierteln und bieten eine einzigartige Atmosphäre. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Renovierung solcher Immobilien mit erheblichen Kosten verbunden sein kann. So belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für eine Renovierung auf 500-1.000 Euro pro Quadratmeter, je nach Zustand des Gebäudes und den gewählten Materialien. Außerdem müssen bei solchen Wohnungen häufig die Wasserversorgung und die Heizungsanlagen modernisiert werden.

  2. Neubauten sind eine Gelegenheit, in modernen und energieeffizienten Wohnungen zu leben. Die Kosten für Neubauten in Lissabon beginnen bei 3.500 € pro Quadratmeter, und die Käufer können oft von günstigen Ratenzahlungsmodellen der Bauträger profitieren. Außerdem gibt es Swimmingpools, Parkplätze und geschlossene Wohnanlagen, die den Komfort noch erhöhen.

Hypotheken in Portugal: Was müssen Ausländer wissen?

Die portugiesischen Banken sind offen für die Zusammenarbeit mit ausländischen Käufern, und eine Hypothek für eine Wohnung in Portugal ist auch für Nichtansässige erhältlich. Die Banken verlangen eine Anzahlung von 20-30 % der Wohnkosten, und der durchschnittliche Zinssatz beträgt 2,5-3,5 % pro Jahr. Die maximale Kreditlaufzeit beträgt in der Regel 30 Jahre, kann aber vom Alter des Kreditnehmers abhängen.

Die Etappen der Aufnahme einer Hypothek:

  1. Vorab-Bewilligung. Bevor Sie mit der Wohnungssuche beginnen, sollten Sie sich von der Bank eine Genehmigung für eine Hypothek geben lassen. Das macht den Kaufprozess viel einfacher und hilft Ihnen, Ihr Budget genauer zu planen.
  2. Dokumente. Sie benötigen Kontoauszüge, Einkommensnachweise für die letzten zwei Jahre sowie die NIF und die Vorverkaufsvereinbarung. Außerdem benötigen Sie eine Immobilienbewertung, die von einem zugelassenen Gutachter durchgeführt wird.
  3. Formalisierung der Hypothek. Die Bank führt eine Bewertung der ausgewählten Immobilie durch, um sicherzustellen, dass sie den Marktwert hat, woraufhin ein Hypothekenvertrag erstellt wird. Bitte beachten Sie, dass die Bank zusätzliche Versicherungen wie Lebens- und Sachversicherungen verlangen kann.

Lissabon, Porto und die Algarve

Wo ist der beste Ort, um eine Wohnung in Portugal zu kaufen?

  1. . Es ist die Hauptstadt und das kulturelle Zentrum des Landes. Eine Wohnung in Lissabon zu kaufen bedeutet, Zugang zu allen Vorteilen der Zivilisation zu erhalten: Universitäten, Krankenhäuser, Geschäftszentren und eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur. Die Stadtteile Alfama und Bairro Alto sind besonders beliebt, da sie die traditionelle Atmosphäre der Stadt bewahren und viele Möglichkeiten zur Vermietung an Touristen bieten.

  2. Porto. Die Stadt ist bekannt für ihre Weinproduktion und ihre historische Atmosphäre. Hier finden Sie erschwinglichere Wohnmöglichkeiten – durchschnittlich 2.500 € pro Quadratmeter. Porto ist auch berühmt für seine einzigartige Aussicht auf den Fluss Douro und seine Brücken, die eine besondere Atmosphäre schaffen. Stadtteile wie Foz do Douro sind bei denjenigen beliebt, die näher an der Natur und am Meer leben möchten.

  3. Algarve. Die beste Wahl für diejenigen, die am Meer leben wollen. Immobilien werden hier oft für den Urlaub gekauft, aber auch zu Investitionszwecken, um sie an Touristen zu vermieten. Die Preise für Wohnungen beginnen bei 2.000 Euro pro Quadratmeter und das Klima und die Natur machen die Algarve zu einem idealen Ort zum Leben. Albufeira und Lagos bieten zahlreiche Möglichkeiten mit Meerblick und Zugang zu den Stränden.

Schlussfolgerung

Eine Wohnung in Portugal zu kaufen bedeutet, ein Land zu wählen, in dem Lebensqualität, Komfort und Tradition geschätzt werden. Günstige Bedingungen für ausländische Investoren, erschwingliche Hypothekenprogramme, ein stabiles Wachstum der Immobilienpreise und ein hohes Maß an Sicherheit – all dies macht Portugal zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die einen Zweitwohnsitz oder eine zuverlässige Investition suchen.

Darüber hinaus berechtigt ein Goldenes Visum zum Aufenthalt im Land, was besonders für diejenigen attraktiv ist, die sicherstellen wollen, dass sie und ihre Familie Zugang zu einem hohen Niveau an Bildung und medizinischer Versorgung haben. Portugal verbindet europäische Stabilität mit einem einzigartigen Lebensstil, bei dem jeder seinen Platz an der Sonne finden kann.

Related posts

Portugal zieht aufgrund seines günstigen Steuersystems, des warmen Klimas und des stabilen Immobilienmarktes weiterhin Investoren aus der ganzen Welt an. Der Kauf eines Hauses in diesem Land berechtigt Sie nicht nur zu einem komfortablen Aufenthalt, sondern bei richtiger Planung auch zu zusätzlichen Vorteilen. Vor dem Kauf sollte man sich genau darüber informieren, welche Grundsteuern in Portugal auf Gebietsansässige und Gebietsfremde erhoben werden und wie man die finanzielle Belastung optimieren kann.

Das portugiesische Steuersystem: allgemeine Grundsätze

Das portugiesische Steuerrecht wird durch den Serviço de Finanças geregelt, der obligatorische Zahlungen für Eigentümer vorsieht. Die Struktur des Systems umfasst sowohl einmalige Pflichtbeiträge als auch jährliche Gebühren, die von den Merkmalen der Immobilie abhängen.

Beim Kauf einer Immobilie sind im Wesentlichen drei Steuern zu beachten:

  1. IMT (Imposto Municipal sobre Transmissões Onerosas de Imóveis) – für Eigentumsübertragungen, die beim Kauf erhoben werden.
  2. IMI (Kommunale Vermögenssteuer) – ежегодный.
  3. IS (Imposto de Selo) – Stempelsteuer, die bei Abschluss eines Geschäfts zu entrichten ist.

Neben diesen Gebühren wirkt sich auch der Status der steuerlichen Ansässigkeit auf die Höhe der Pflichtabzüge aus.

Kauf einer Immobilie in Portugal: Steuern und Nebenkosten

Die Formalisierung eines Eigentumstitels ist mit erheblichen Kosten verbunden. Die erste obligatorische Gebühr in Portugal ist die Grunderwerbssteuer IMT, die je nach Preis und Art der Immobilie zwischen 0 und 8 % liegt. Beim Kauf einer Immobilie im Wert von bis zu 92.407 Euro wird diese Gebühr nicht erhoben, während für Luxuswohnungen – über 1 Million Euro – ein Satz von 7,5 % gilt.

Als nächstes folgt die Stempelsteuer (IS), die bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags zu entrichten ist. Sie wird mit 0,8 % des Immobilienwerts berechnet und ist als Pauschalbetrag zu zahlen. Hinzu kommen die Notar- und Eintragungsgebühren, die je nach Komplexität der Transaktion zwischen 500 und 2.000 Euro liegen können.

Jährliche Grundsteuer in Portugal (IMI)

Nach Vertragsabschluss müssen die Eigentümer eine jährliche Gebühr, das so genannte IMI, entrichten. Ihr Satz beträgt:

  • 0,3% bis 0,45% für städtische Einrichtungen,
  • 0,8 % für landwirtschaftliche Flächen,
  • 7,5 % für in Offshore-Ländern registrierte Immobilien.

Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Katasterwert, nicht nach dem Marktpreis der Immobilie. Wenn Sie zum Beispiel eine Wohnung in Lissabon mit einem Preis von 200.000 Euro besitzen, beträgt die jährliche Gebühr zwischen 600 und 900 Euro. Für Neueinwohner gibt es einen Vorteil: Die Befreiung von der KAG für drei Jahre für Wohnungen bis zu 125.000 Euro, wenn sie als Hauptwohnsitz genutzt werden.

Portugals außergewöhnliche Steuerregelung: NHR-Programm

Um ausländisches Kapital anzuziehen, hat die Regierung das NHR-System (Non-Habitual Resident) entwickelt, um die Steuerlast auf im Ausland erzielte Einkünfte zu minimieren.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  1. 0 % Erbschafts- und Schenkungssteuer auf Immobilien in Portugal für unmittelbare Familienangehörige,
  2. 10 % Provision auf Rentenzahlungen,
  3. 20%ige Abgabe auf Einkommen aus der Tätigkeit hochqualifizierter Fachleute (z.B. IT, Finanzen, Medizin).

Der NHR-Status wird für 10 Jahre gewährt, danach wird die Verpflichtung überprüft.

Grundsteuer für Nichtansässige in Portugal: Merkmale und Schlüsselsätze

Für ausländische Investoren, die im Lande Immobilien erwerben, gelten andere steuerliche Bedingungen als für Einheimische. Die Besteuerung variiert je nach Art des Eigentums an der Immobilie – Vermietung, Verkauf oder langfristiger Besitz ohne Einkommen. Zu den Hauptpflichten gehören Steuern auf Mieteinnahmen, Kapitalgewinne beim Verkauf und die jährliche Grundsteuer (IMI).

Abgabe auf Mieteinnahmen: 28% des erzielten Gewinns

Wenn die Immobilie vermietet wird, muss ein Nichtansässiger in Portugal 28 % Steuern auf die Mieteinnahmen zahlen. Der Betrag wird auf das Nettoeinkommen nach Abzug der zulässigen Ausgaben erhoben, zu denen auch die folgenden gehören:

  1. Nebenkostenabrechnungen (falls vom Vermieter bezahlt).
  2. Kosten für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnungen.
  3. Gebühren an Verwaltungsgesellschaften (wenn die Immobilie über eine Agentur vermietet wird).

Wenn Sie beispielsweise eine Wohnung in Lissabon für 1.500 € pro Monat (18.000 € pro Jahr) mieten und absetzbare Ausgaben von 3.000 € haben, beträgt Ihr steuerpflichtiges Einkommen 15.000 € und die Steuer 4.200 €. Es gibt keine progressiven Steuersätze für Nichtansässige, so dass eine Optimierung der Zahlungen nur durch eine ordnungsgemäße Kostenrechnung oder die Registrierung der Immobilie über eine juristische Person möglich ist.

Kapitalertragssteuer: 28% auf die Differenz zwischen Kauf und Verkauf

Beim Verkauf von Immobilien müssen Gebietsfremde eine Provision zahlen, die sich aus der Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis abzüglich der zulässigen Ausgaben ergibt.

Beispiel für die Berechnung:

  1. Der ursprüngliche Preis der Wohnung beträgt 300.000 Euro.
  2. Der Verkaufspreis beträgt 450.000 €.
  3. Kosten für Renovierung und Legalisierung der Transaktion – 20.000 Euro.
  4. Die Bemessungsgrundlage beträgt 130 000 EUR (450 000 – 300 000 – 20 000).
  5. Die endgültige Steuer beträgt 36.400 € (28 % von 130.000).

Einwohner des Landes können die Steuerlast verringern, wenn sie in neuen Wohnraum investieren, aber für ausländische Investoren gibt es keinen solchen Vorteil.

Jährlich anfallende Steuerschuld

Die Gebühr wird jährlich erhoben und wird auf der Grundlage des Katasterwerts des Objekts berechnet.

Die KAG-Sätze variieren je nach Lage der Wohnung:

  1. Für städtische Grundstücke: 0,3%-0,45%.
  2. Für landwirtschaftliche Grundstücke 0,8 %.
  3. Für in Offshore-Jurisdiktionen registrierte Objekte – 7,5 %.

Beträgt der Katasterwert einer Wohnung beispielsweise 250.000 €, so liegt die KAG bei 750-1.125 €. Die Behörden einiger Gemeinden bieten neuen Eigentümern Anreize, indem sie sie für drei Jahre von der Zahlung der Provision befreien, aber diese Regel gilt nicht für Nichtansässige.

Investitionen in Immobilien: Vorteile für Investoren

Portugal zieht aufgrund des anhaltenden Wachstums der Immobilienpreise, der starken Mietnachfrage und der günstigen steuerlichen Bedingungen weiterhin ausländische Investoren an:

  1. Hohe Mietnachfrage. Die wichtigsten Städte des Landes – Lissabon, Porto und die Algarve – sind nach wie vor bei Touristen und Auswanderern beliebt, was für eine starke Mietnachfrage sorgt. Im Zentrum von Lissabon liegt der durchschnittliche Mietpreis für eine Ein-Zimmer-Wohnung bei 1.500-2.000 € pro Monat, was eine jährliche Rendite von 6-10 % ergibt.
  2. Programm „Goldenes Visum“. Investoren, die im Land eine Immobilie für einen Betrag von 500.000 Euro oder mehr erwerben (oder ab 280.000 Euro in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte), können das Goldene Visum beantragen – eine Aufenthaltsgenehmigung mit der Möglichkeit, nach 5 Jahren die Staatsbürgerschaft zu erhalten.

Ergebnisse

Ausländische Investoren, die den Kauf einer Immobilie planen, sollten die Besonderheiten der Steuern in Portugal berücksichtigen. Die Provisionen für Gebietsfremde sind höher als für Gebietsansässige, aber durch die kompetente Nutzung von Vorzugsregelungen lassen sich die Kosten minimieren. Die Optimierung der Steuerlast erfordert eine professionelle Herangehensweise und Planung, weshalb empfohlen wird, sich vor dem Kauf mit Anwälten und qualifizierten Fachleuten zu beraten.

Goldene Strände, ganzjähriger Sonnenschein und ein gemächlicher Lebensrhythmus – klingt das wie ein Traum? Die Vorteile eines Lebens in Portugal scheinen auf der Hand zu liegen, aber das Land hat nicht nur Vorteile, sondern auch Herausforderungen. Für diejenigen, die einen Umzug in Erwägung ziehen, ist es wichtig, die Besonderheiten zu kennen – von den Lebenshaltungskosten bis hin zur portugiesischen „saudade“.

Warum nach Portugal ziehen

Viele Menschen erwägen, nach Portugal zu ziehen, weil das Land reich an Kultur, Klima und gastronomischen Traditionen ist: Was macht die Vorteile des Lebens in Portugal für Ausländer so attraktiv? Erschwingliche Lebenshaltungskosten, ein warmes Klima und freundliche Einheimische schaffen hervorragende Bedingungen für die Auswanderung.

Portugiesische Kultur und Mentalität

Die Vorteile eines Lebens in Portugal liegen für Russen darin, in eine Welt zu reisen, in der jeder Tag von einem Gefühl der „saudade“ erfüllt ist. Dieses einzigartige Konzept verbindet eine leichte Traurigkeit und eine tiefe Liebe zum Leben. Die Portugiesen leben ein gemächliches Leben und schätzen die einfachen Freuden von Familienessen, Spaziergängen am Meer und Cafés.

Die Einheimischen gehören zu den gastfreundlichsten Menschen in Europa. Sie sind offen für Kommunikation und behandeln Ausländer mit Respekt. Sie werden Ihnen immer helfen, sich zurechtzufinden, Ihnen den Weg erklären und Sie auf eine Tasse Kaffee einladen. In Portugal sind die Feiertage nicht einfach nur Tage im Kalender, sondern ein echtes Ereignis. So verwandelt zum Beispiel das St. Antonius-Fest in Lissabon die Stadt in einen bunten Karneval mit gegrillten Sardinen und Musik bis in den Morgen.

Klima und Natur in Portugal

300 Sonnentage im Jahr und eine Meeresbrise schaffen ein einzigartiges Klima. Zu den Vorzügen des Lebens in Portugal gehören warme Sommer und milde Winter. Die Berge und Weinberge im Norden und die Strände der Algarve im Süden. Diese natürliche Palette ermöglicht es jedem, seinen perfekten Wohnort zu wählen.

Der Norden Portugals bietet regnerische Winter und kühle Sommer. Hier liegen die Städte Porto und Braga, umgeben von den grünen Hügeln und Weinbergen des Douro-Tals. Naturliebhaber werden die Wanderwege im Nationalpark Peneda Gerês zu schätzen wissen.

Zentralportugal bietet ein mildes Klima mit warmen Sommern und gemäßigten Wintern. In Städten wie Coimbra und Aveiro erreichen die Temperaturen im Sommer +30 °C und fallen im Winter selten unter +10 °C.

Der Süden des Landes ist berühmt für die Strände der Algarve, wo die Sommer heiß und trocken sind. Die Temperaturen liegen im Juli und August oft über +35 °C. Die Visitenkarte der Region sind ihre felsigen Buchten, Sandstrände und gemütlichen Fischerdörfer.

Die Vorteile des Lebens in Portugal

Staatliche Unterstützung, eine erschwingliche Gesundheitsversorgung und niedrige Lebenshaltungskosten machen das Land für Auswanderer attraktiv.

Sozialleistungen und erschwingliche Gesundheitsversorgung

Das öffentliche Gesundheitssystem SNS (Serviço Nacional de Saúde) bietet allen Einwohnern hochwertige Dienstleistungen. Die meisten Gesundheitsdienste in den öffentlichen Krankenhäusern sind kostenlos oder kosten nur eine geringe Gebühr. Ein Termin bei einem Allgemeinmediziner kostet beispielsweise etwa 5 € und eine Konsultation bei einem Facharzt bis zu 20 €. Für die Inanspruchnahme medizinischer Leistungen ist eine Aufenthaltsgenehmigung erforderlich, mit der Sie alle Vorteile des SNS-Systems nutzen können.

Privatkliniken bieten einen schnelleren Service und ein hohes Maß an Komfort. Eine Konsultation in einer Privatklinik kostet zum Beispiel 70-100 €. Die Medizin entspricht europäischen Standards, und die portugiesischen Ärzte sind für ihre Kompetenz bekannt.

Die Vorteile des Lebens in Portugal für Familien liegen auf der Hand: erschwingliche Medizin, kostenlose Bildung und ein sicheres Umfeld für Kinder.

Wohnraum und Immobilien in Portugal für Familien und Rentner

Zu den Vorteilen des Lebens in Portugal gehört, dass man im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ein Haus zu relativ günstigen Preisen kaufen kann. In Lissabon kostet eine Wohnung durchschnittlich 3.000 € pro Quadratmeter, in Porto sind es etwa 2.500 €, und in kleineren Städten und ländlichen Gebieten gibt es Angebote ab 1.000 € pro Quadratmeter.

Kauf eines Eigenheims für eine Familie

Portugal bietet hervorragende Bedingungen für Familien. Eigentum in Portugal ist eine Gelegenheit, ein Haus oder eine Wohnung in ruhigen Vororten mit entwickelter Infrastruktur und Grünflächen zu wählen. Städte wie Cascais, Setubal und Coimbra sind dank guter Schulen, Parks und Sportplätze ideal für das Leben mit Kindern.

Merkmale von Familienwohnungen:

  1. Häuser mit Gärten und Swimmingpools an der Küste.
  2. Wohnungen in modernen Wohnkomplexen mit Parkplätzen und Spielplätzen.
  3. Ausgebaute Infrastruktur: Schulen, Geschäfte, Krankenhäuser in Gehweite.

Immobilien für Rentner

Immobilien in Portugal für Ruheständler – gemütliche Wohnungen und Villen in Regionen mit mildem Klima. Die südliche Region der Algarve ist berühmt für ihre komfortablen Residenzen für Senioren, die medizinische Versorgung, soziale Programme und die Möglichkeit, das ganze Jahr über die Natur zu genießen, bieten.

Beliebte Regionen für Ruheständler:

  1. Die Algarve hat ein warmes Klima, Sandstrände und eine entspannte Atmosphäre.
  2. Lissabon und seine Umgebung – günstige Verkehrsverbindungen und ein hohes Niveau der medizinischen Versorgung.
  3. Madeira ist ein Inselparadies für alle, die Abgeschiedenheit und atemberaubende Aussichten suchen.

Zu den Vorteilen eines Lebens in Portugal für Rentner gehören niedrige Steuern auf Renten und die Möglichkeit, eine medizinische Versorgung nach europäischem Standard zu erhalten.

Lebenshaltungskosten: Wie man ein Budget plant

Die Vorteile des Lebens in Portugal sind eng mit der Erschwinglichkeit des Lebens verbunden. Portugal ist nach wie vor eines der preiswertesten Länder in Westeuropa. Das durchschnittliche Monatsbudget für eine vierköpfige Familie liegt bei 2000-2500 € und für eine Einzelperson bei 1000 €. Die wichtigsten Lebenshaltungskosten sind:

Gehäuse:

  1. Mieten Sie eine Wohnung in Lissabon ab 800 € pro Monat.
  2. Mieten Sie eine Wohnung in Porto ab 600 €.
  3. In kleineren Städten ab 400 €.

Transport:

  1. Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel – 40 € pro Monat.
  2. Ein Liter Benzin kostet 1,80 €.

Produkte:

  1. Brot kostet 1 €.
  2. Milch – 0,90 €.
  3. Ein Kilo Fleisch kostet 8-10 €.

Besonderheiten des Lebens in Portugal für verschiedene Kategorien

Portugal ist für junge Menschen wegen seiner pulsierenden Städte, seiner erschwinglichen Bildung und seines reichen kulturellen Lebens attraktiv. Lissabon und Porto gelten als technologische Zentren, in denen sich Neugründungen und kreative Industrien aktiv entwickeln.

Chancen für junge Menschen:

  1. Hochwertige Ausbildung an den Universitäten von Lissabon und Coimbra.
  2. Co-Working-Zentren und Gründerzentren für alle, die von ihrem eigenen Unternehmen träumen.
  3. Nachtleben: Clubs, Bars und Festivals sind bis zum Morgen geöffnet.

Für Familien: Bildung und Sicherheit

Die Vorteile des Lebens in Portugal für russische Familien sind sichere Städte, gute Bildung und erschwingliche Medizin. Die Kinder können in portugiesischen Schulen oder internationalen Bildungseinrichtungen lernen.

Schlussfolgerung

Die Vorzüge des Lebens in Portugal zeichnen ein Bild von einem komfortablen, erschwinglichen und erfüllten Alltag. Das Land ist für verschiedene Kategorien von Auswanderern geeignet: von jungen Berufstätigen bis hin zu Rentnern. Bei sorgfältiger Vorbereitung kann der Umzug nach Portugal der Beginn eines neuen, aufregenden Kapitels des Lebens unter der südlichen Sonne sein.