Portugiesisches Eigentum

Как выбрать недвижимость для инвестиций: советы экспертов

Home » Blog » Как выбрать недвижимость для инвестиций: советы экспертов

Der Immobilienmarkt bleibt einer der wenigen stabilen Instrumente für langfristige Investitionen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten. Angesichts der instabilen Inflation, Währungsschwankungen und unberechenbaren Aktienmärkte sind Investitionen in „Betongold“ gefragt, sichern Kapital und generieren Einkommen. Allerdings generiert die Investition an sich keinen Gewinn – Geld bringt nicht das Objekt, sondern eine kluge Strategie bei der Auswahl, dem Kauf und der Nutzung. Um zu verstehen, wie man Immobilien für Investitionen auswählt, sollte man nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Kostenstruktur, das Wachstumspotenzial des Viertels, die Nachfrage nach Miete und die Wirtschaftlichkeit des Objekts in Zahlen achten.

Das Potenzial des Viertels: Wie man Immobilien für Investitionen auswählt

Die Standortparameter bestimmen den Quadratmeterpreis, die Verkaufsgeschwindigkeit des Objekts und die Stabilität des Mietflusses. In Städten mit hoher Geschäftsaktivität zeigen Objekte in der Nähe von Verkehrsknotenpunkten, Universitäten, medizinischen Zentren und Technologieparks jährliche Wertzuwächse von 8-12%. Zum Beispiel stiegen in St. Petersburg im Jahr 2023 die Preise für Wohnungen in der Nähe der U-Bahn-Station „Komendantskiy Prospekt“ um 17,3% aufgrund umfangreicher Bauvorhaben und Infrastrukturprojekte. Ebenso stiegen die Viertel „Dyatkino“ und „Shushary“ aufgrund des Zustroms junger Familien und aktiver Bauaktivitäten um durchschnittlich 11%.

In Moskau verzeichneten Novokosino, Kommunarka und Vykhino den größten Preisanstieg aufgrund neuer Moskauer Zentralbahnhöfe und der Erweiterung von Hauptverkehrsadern. Zum Beispiel stieg der durchschnittliche Preis in Kommunarka innerhalb von 18 Monaten von 197.000 Rubel auf 232.000 Rubel pro Quadratmeter. Millionenstädte wie Kasan, Nowosibirsk und Jekaterinburg verzeichnen Preisanstiege von 6-10% pro Jahr in vielversprechenden Vierteln, in denen IT-Parks, Logistikzentren und neue Bildungseinrichtungen entstehen.

Um genau zu bestimmen, wie man Immobilien für Investitionen auswählt, muss der Investor eine Vielzahl von Faktoren analysieren: nicht nur die Infrastruktur und den Verkehr, sondern auch die Bebauungsstruktur, die Bevölkerungsdichte, die aktuellen Wohnungsbauprojekte und die Geschwindigkeit, mit der Wohnungen in der ausgewählten Lage verkauft werden. Zahlen bilden die Grundlage der Strategie.

Investitionsformat: Studio, Wohnung, Apartment oder Gewerbeobjekt

Das Objektformat bestimmt die Zielgruppe, die Ausgaben und die Amortisationsdauer. Einzimmerwohnungen bleiben der stabilste Immobilientyp für die Vermietung: Die Amortisationsdauer in Städten mit mehr als einer Million Einwohnern beträgt im Durchschnitt 11,2 Jahre. Studios bis 25 m² in Neubauten in Moskau bringen eine Rendite von 6,5-7,2% pro Jahr, insbesondere bei der Vermietung über Vermittlungsplattformen. In Kasan rentieren sich Studios bis 20 m² im Wohnkomplex „Salavat Kupere“ in 9 Jahren mit einer Rendite von 7,8%.

Apartments ermöglichen trotz fehlender Registrierung und höherer Steuern eine Rendite von 8-9% pro Jahr bei richtiger Lage. Zum Beispiel wird ein Apartment mit 27 m² im Wohnkomplex „Level Streshnevo“ in Moskau für 56.000 Rubel pro Monat vermietet, bei einem Kaufpreis von 7,9 Millionen Rubel, was eine Rendite von etwa 8,5% ergibt.

Gewerbeimmobilien erfordern hohe Investitionen, bringen aber einen stabilen Cashflow. Zum Beispiel bringt ein 48 m² großes Geschäft in der Wohnanlage „Svetolyubovo“ in der Region Moskau einen Nettogewinn von etwa 62.000 Rubel pro Monat und eine Rendite von 10,1% bei einem Kaufpreis von 7,2 Millionen Rubel. Formate mit Property-Management-Unternehmen sind eine der bequemsten Möglichkeiten, Einkommen zu erzielen, insbesondere im Bereich der Kurzzeitvermietung: Unternehmen wie „Sutochno Business“ garantieren eine Auslastung von 80-90% pro Jahr.

Einkommensformel: Wie man Immobilien für Investitionen auswählt

Der Investor stützt sich auf klare Zahlen: Einkommen = Mieteinnahmen abzüglich Steuern, Abschreibungen und Leerstand. Zum Beispiel wird ein Studio für 4,5 Millionen Rubel im Wohnkomplex „Letniy Sad“ langfristig für 32.000 Rubel vermietet, die Kosten für Nebenkosten und laufende Ausgaben belaufen sich auf etwa 3.800 Rubel, die Selbständigkeitssteuer beträgt 4%, die jährliche Rendite beträgt 6,2%. Bei einem Preisanstieg von 15% in zwei Jahren kann man zusätzlich eine Rendite von 7,5% bei einem Verkauf erzielen, was eine Gesamtrendite von etwa 13,7% ergibt.

Der Investor hofft nicht auf ein Wunder – die Investition funktioniert, wenn folgende Punkte berücksichtigt werden: Zeit ohne Mieter (im Durchschnitt 1,5 Monate pro Jahr), Möbelabnutzung, unvorhergesehene Reparaturen und Anpassung des Marktmietpreises. In der Praxis führen nur 22-25% der privaten Investoren in Russland eine vollständige Wirtschaftlichkeitsanalyse des Objekts durch, daher ist es wichtig, Berechnungsformeln zu verwenden:

  1. Rendite = (Jährliche Mieteinnahmen – Ausgaben) / Kaufpreis.
  2. Amortisationsdauer = Kaufpreis / Jährliche Nettomieteinnahmen.

Um Immobilien für Investitionen korrekt auszuwählen, sollten Szenarien im Voraus durchgerechnet werden: optimistisch (volle Auslastung), Basis (80% Auslastung) und pessimistisch (Leerstand und Mietpreissenkung).

Rechtliche und finanzielle Parameter: Vom Dokument bis zur Steuer

Fehler bei der Transaktion und im Betrieb machen selbst die vielversprechendsten Investitionen zunichte. Die Überprüfung des Objekts umfasst:

  1. Auszug aus dem Grundbuchamt mit aktuellem Eigentumsstatus.
  2. Überprüfung der Eigentumsdokumente, insbesondere beim Kauf auf dem Sekundärmarkt.
  3. Inbetriebnahmeprotokoll, Baugenehmigung, technischer Pass.
  4. Katastrophenschätzung – sie wirkt sich auf die Steuer aus, insbesondere beim Kauf von Apartments und Gewerbeimmobilien.

Ab 2023 beträgt der Steuersatz für Wohnimmobilien bis zu 0,3% des Katasterwerts, für Apartments und Gewerbeimmobilien bis zu 2%. Für Mieter über IP oder NPD (Selbständigkeit) beträgt der Steuersatz 4% (natürliche Personen) und 6% (juristische Personen). Beim Verkauf von Immobilien innerhalb von fünf Jahren muss eine Einkommensteuer in Höhe von 13% des Gewinns entrichtet werden, sofern keine steuerlichen Abzüge in Anspruch genommen werden.

Um zuverlässig Immobilien für Investitionen auszuwählen, schließt der Investor einen Vertrag unter Berücksichtigung der steuerlichen Perspektiven ab: Die Registrierung als IP ermöglicht eine Verringerung der Steuerlast bei der Vermietung mehrerer Objekte, während das Selbständigenregime für eine Wohnung zur Vermietung geeignet ist.

Digitale Infrastruktur: Investitionen ohne physische Präsenz

Der moderne Investor nutzt keine Immobilienmakler, sondern ein digitales Ökosystem. Plattformen wie DomClick, CIAN PRO und SmartDeal automatisieren die Objektauswahl, Marktanalyse und Standortvergleiche. Intelligente Algorithmen berücksichtigen Rentabilitätsparameter, Eigentumskosten, Mietindex und das Vorhandensein von Property-Management-Unternehmen.

Zum Beispiel bietet die Plattform „Samolyot Invest“ Studios mit einer Rendite von 7,1% an, einschließlich eines Vermietungs- und Wartungsservices. „PIK-Arenda“ bietet Objekte mit voller Auslastung, Renovierung und Mieterbetreuung an. Die Verwendung von CRM-Systemen (z. B. RentMate oder Flatsharing Pro) ermöglicht die Überwachung der Mietzahlungen, Berichte, den Zustand des Objekts und die Arbeit von Auftragnehmern.

In einer einzigen Anwendung verwaltet der Investor 3-5 Objekte, überwacht Einnahmen, führt Reparaturen durch und schließt Verträge aus der Ferne ab. Investitionen hängen nicht mehr von Geografie und physischer Kontrolle ab. Um genau zu verstehen, wie man Immobilien für Investitionen auswählt, sollten digitale Dienste von Anfang an in die Strategie einbezogen werden.

5 Parameter bei der Auswahl eines Objekts:

  1. Standort mit einer jährlichen Preissteigerung von mindestens 7% und aktivem Bau.
  2. Objekt mit vollständiger Ausstattung, bezugsfertig, ohne rechtliche Risiken.
  3. Format bis zu 35 m², geeignet für langfristige oder kurzfristige Vermietung.
  4. Möglichkeit der Zusammenarbeit mit einem Property-Management-Unternehmen oder einer digitalen Plattform.
  5. Prognostizierte Rendite über der Inflationsrate (ab 6% pro Jahr).

Fazit

Immobilien verzeihen keine oberflächliche Auswahl. Nur eine umfassende Analyse des Viertels, eine genaue Wirtschaftlichkeitsberechnung, ein Format mit vorhersehbarem Bedarf und eine kluge Steuerplanung ermöglichen es, ein funktionierendes Investitionsportfolio aufzubauen. Die Frage, wie man Immobilien für Investitionen auswählt, wird nicht durch Intuition, sondern durch strenge Logik, reale Zahlen, Datenarbeit und die Auswahl eines strategischen Partners für das Management beantwortet.

Related posts

Portugal zieht aufgrund seines günstigen Steuersystems, des warmen Klimas und des stabilen Immobilienmarktes weiterhin Investoren aus der ganzen Welt an. Der Kauf eines Hauses in diesem Land berechtigt Sie nicht nur zu einem komfortablen Aufenthalt, sondern bei richtiger Planung auch zu zusätzlichen Vorteilen. Vor dem Kauf sollte man sich genau darüber informieren, welche Grundsteuern in Portugal auf Gebietsansässige und Gebietsfremde erhoben werden und wie man die finanzielle Belastung optimieren kann.

Das portugiesische Steuersystem: allgemeine Grundsätze

Das portugiesische Steuerrecht wird durch den Serviço de Finanças geregelt, der obligatorische Zahlungen für Eigentümer vorsieht. Die Struktur des Systems umfasst sowohl einmalige Pflichtbeiträge als auch jährliche Gebühren, die von den Merkmalen der Immobilie abhängen.

Beim Kauf einer Immobilie sind im Wesentlichen drei Steuern zu beachten:

  1. IMT (Imposto Municipal sobre Transmissões Onerosas de Imóveis) – für Eigentumsübertragungen, die beim Kauf erhoben werden.
  2. IMI (Kommunale Vermögenssteuer) – ежегодный.
  3. IS (Imposto de Selo) – Stempelsteuer, die bei Abschluss eines Geschäfts zu entrichten ist.

Neben diesen Gebühren wirkt sich auch der Status der steuerlichen Ansässigkeit auf die Höhe der Pflichtabzüge aus.

Kauf einer Immobilie in Portugal: Steuern und Nebenkosten

Die Formalisierung eines Eigentumstitels ist mit erheblichen Kosten verbunden. Die erste obligatorische Gebühr in Portugal ist die Grunderwerbssteuer IMT, die je nach Preis und Art der Immobilie zwischen 0 und 8 % liegt. Beim Kauf einer Immobilie im Wert von bis zu 92.407 Euro wird diese Gebühr nicht erhoben, während für Luxuswohnungen – über 1 Million Euro – ein Satz von 7,5 % gilt.

Als nächstes folgt die Stempelsteuer (IS), die bei der Unterzeichnung des Kaufvertrags zu entrichten ist. Sie wird mit 0,8 % des Immobilienwerts berechnet und ist als Pauschalbetrag zu zahlen. Hinzu kommen die Notar- und Eintragungsgebühren, die je nach Komplexität der Transaktion zwischen 500 und 2.000 Euro liegen können.

Jährliche Grundsteuer in Portugal (IMI)

Nach Vertragsabschluss müssen die Eigentümer eine jährliche Gebühr, das so genannte IMI, entrichten. Ihr Satz beträgt:

  • 0,3% bis 0,45% für städtische Einrichtungen,
  • 0,8 % für landwirtschaftliche Flächen,
  • 7,5 % für in Offshore-Ländern registrierte Immobilien.

Die Höhe der Steuer richtet sich nach dem Katasterwert, nicht nach dem Marktpreis der Immobilie. Wenn Sie zum Beispiel eine Wohnung in Lissabon mit einem Preis von 200.000 Euro besitzen, beträgt die jährliche Gebühr zwischen 600 und 900 Euro. Für Neueinwohner gibt es einen Vorteil: Die Befreiung von der KAG für drei Jahre für Wohnungen bis zu 125.000 Euro, wenn sie als Hauptwohnsitz genutzt werden.

Portugals außergewöhnliche Steuerregelung: NHR-Programm

Um ausländisches Kapital anzuziehen, hat die Regierung das NHR-System (Non-Habitual Resident) entwickelt, um die Steuerlast auf im Ausland erzielte Einkünfte zu minimieren.

Die wichtigsten Vorteile sind:

  1. 0 % Erbschafts- und Schenkungssteuer auf Immobilien in Portugal für unmittelbare Familienangehörige,
  2. 10 % Provision auf Rentenzahlungen,
  3. 20%ige Abgabe auf Einkommen aus der Tätigkeit hochqualifizierter Fachleute (z.B. IT, Finanzen, Medizin).

Der NHR-Status wird für 10 Jahre gewährt, danach wird die Verpflichtung überprüft.

Grundsteuer für Nichtansässige in Portugal: Merkmale und Schlüsselsätze

Für ausländische Investoren, die im Lande Immobilien erwerben, gelten andere steuerliche Bedingungen als für Einheimische. Die Besteuerung variiert je nach Art des Eigentums an der Immobilie – Vermietung, Verkauf oder langfristiger Besitz ohne Einkommen. Zu den Hauptpflichten gehören Steuern auf Mieteinnahmen, Kapitalgewinne beim Verkauf und die jährliche Grundsteuer (IMI).

Abgabe auf Mieteinnahmen: 28% des erzielten Gewinns

Wenn die Immobilie vermietet wird, muss ein Nichtansässiger in Portugal 28 % Steuern auf die Mieteinnahmen zahlen. Der Betrag wird auf das Nettoeinkommen nach Abzug der zulässigen Ausgaben erhoben, zu denen auch die folgenden gehören:

  1. Nebenkostenabrechnungen (falls vom Vermieter bezahlt).
  2. Kosten für die Instandhaltung und Reparatur von Wohnungen.
  3. Gebühren an Verwaltungsgesellschaften (wenn die Immobilie über eine Agentur vermietet wird).

Wenn Sie beispielsweise eine Wohnung in Lissabon für 1.500 € pro Monat (18.000 € pro Jahr) mieten und absetzbare Ausgaben von 3.000 € haben, beträgt Ihr steuerpflichtiges Einkommen 15.000 € und die Steuer 4.200 €. Es gibt keine progressiven Steuersätze für Nichtansässige, so dass eine Optimierung der Zahlungen nur durch eine ordnungsgemäße Kostenrechnung oder die Registrierung der Immobilie über eine juristische Person möglich ist.

Kapitalertragssteuer: 28% auf die Differenz zwischen Kauf und Verkauf

Beim Verkauf von Immobilien müssen Gebietsfremde eine Provision zahlen, die sich aus der Differenz zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis abzüglich der zulässigen Ausgaben ergibt.

Beispiel für die Berechnung:

  1. Der ursprüngliche Preis der Wohnung beträgt 300.000 Euro.
  2. Der Verkaufspreis beträgt 450.000 €.
  3. Kosten für Renovierung und Legalisierung der Transaktion – 20.000 Euro.
  4. Die Bemessungsgrundlage beträgt 130 000 EUR (450 000 – 300 000 – 20 000).
  5. Die endgültige Steuer beträgt 36.400 € (28 % von 130.000).

Einwohner des Landes können die Steuerlast verringern, wenn sie in neuen Wohnraum investieren, aber für ausländische Investoren gibt es keinen solchen Vorteil.

Jährlich anfallende Steuerschuld

Die Gebühr wird jährlich erhoben und wird auf der Grundlage des Katasterwerts des Objekts berechnet.

Die KAG-Sätze variieren je nach Lage der Wohnung:

  1. Für städtische Grundstücke: 0,3%-0,45%.
  2. Für landwirtschaftliche Grundstücke 0,8 %.
  3. Für in Offshore-Jurisdiktionen registrierte Objekte – 7,5 %.

Beträgt der Katasterwert einer Wohnung beispielsweise 250.000 €, so liegt die KAG bei 750-1.125 €. Die Behörden einiger Gemeinden bieten neuen Eigentümern Anreize, indem sie sie für drei Jahre von der Zahlung der Provision befreien, aber diese Regel gilt nicht für Nichtansässige.

Investitionen in Immobilien: Vorteile für Investoren

Portugal zieht aufgrund des anhaltenden Wachstums der Immobilienpreise, der starken Mietnachfrage und der günstigen steuerlichen Bedingungen weiterhin ausländische Investoren an:

  1. Hohe Mietnachfrage. Die wichtigsten Städte des Landes – Lissabon, Porto und die Algarve – sind nach wie vor bei Touristen und Auswanderern beliebt, was für eine starke Mietnachfrage sorgt. Im Zentrum von Lissabon liegt der durchschnittliche Mietpreis für eine Ein-Zimmer-Wohnung bei 1.500-2.000 € pro Monat, was eine jährliche Rendite von 6-10 % ergibt.
  2. Programm „Goldenes Visum“. Investoren, die im Land eine Immobilie für einen Betrag von 500.000 Euro oder mehr erwerben (oder ab 280.000 Euro in Regionen mit geringer Bevölkerungsdichte), können das Goldene Visum beantragen – eine Aufenthaltsgenehmigung mit der Möglichkeit, nach 5 Jahren die Staatsbürgerschaft zu erhalten.

Ergebnisse

Ausländische Investoren, die den Kauf einer Immobilie planen, sollten die Besonderheiten der Steuern in Portugal berücksichtigen. Die Provisionen für Gebietsfremde sind höher als für Gebietsansässige, aber durch die kompetente Nutzung von Vorzugsregelungen lassen sich die Kosten minimieren. Die Optimierung der Steuerlast erfordert eine professionelle Herangehensweise und Planung, weshalb empfohlen wird, sich vor dem Kauf mit Anwälten und qualifizierten Fachleuten zu beraten.

Die westliche Ecke Europas ist ein Ort, an dem die Frische des Meeres auf die Annehmlichkeiten des modernen Lebens trifft. Immobilien in Portugal eröffnen Möglichkeiten für einen radikalen Wechsel des Lebensstils. Lassen Sie uns darüber im Detail sprechen.

Die Energie des Atlantiks: Warum Immobilien in Portugal so gefragt sind

Das Leben am Meer hat eine besondere Atmosphäre – frische Brisen und endlose Weiten beleben jeden Tag. Der Besitz einer Immobilie an diesem Ort ist ein Symbol für Lebensqualität, wo Umweltfreundlichkeit mit europäischem Komfort kombiniert wird. Der Atlantik bietet die Möglichkeit, sich als Teil der Natur zu fühlen, was sowohl die körperliche als auch die geistige Gesundheit fördert.

Die Vorteile des Wohnens in Meeresnähe:

  1. Saubere Luft fördert die Gesundheit.
  2. Das Klima ist mild, ohne starke Temperaturschwankungen, was das tägliche Leben angenehm macht.
  3. Die Strände Lusitaniens gelten als einige der besten in Europa – es gibt immer eine Möglichkeit, sich an der Küste zu bewegen oder zu entspannen.
  4. Es gibt keine industrielle Verschmutzung, was die Küste zu einem idealen Standort für diejenigen macht, die einen umweltfreundlichen Lebensstil suchen.

Die Vorteile des Kaufs von Immobilien in Portugal als Kapitalanlage: Finanzielle Weisheit

Die Nachfrage nach Wohnungen an den endlosen Gewässern wächst ständig und zieht Investoren an, die an zuverlässigen Anlagen interessiert sind. Der Tourismus und die Nachfrage nach Vermietungen am Meer tragen zu einem stabilen Einkommen bei.

Vorteile der Investition:

  1. Rentabilität: Die Möglichkeit, die Immobilie zu vermieten, garantiert ein stabiles Einkommen.
  2. Staatliche Unterstützung: Das Programm „Goldenes Visum Portugal“ lockt Investoren an.
  3. Wachsende Nachfrage: Der Tourismus nimmt zu, wodurch die Nachfrage nach Kurzzeitmieten steigt.
  4. Vorteile für Investoren: Niedrigere Steuern auf Mieteinnahmen für Bewohner, was den Markt noch attraktiver macht.

Eine Villa am Meer oder eine Wohnung in der Stadt?

Die Entscheidung zwischen einer Villa am Meer und einer Wohnung im Stadtzentrum ist eine Entscheidung zwischen verschiedenen Lebensstilen.

Villa am Meer – die Vorteile:

  1. Absolute Privatsphäre und Nähe zur Natur.
  2. Schöner Meerblick.
  3. Gelegenheit, eine persönliche Oase mit Pool und Garten zu schaffen.
  4. Freiheit bei architektonischen Lösungen und die Möglichkeit, das Gebiet nach Ihrem Geschmack zu entwickeln.

Wohnungen in der Stadt – Annehmlichkeiten:

  1. Ausgebaute Infrastruktur in Gehweite.
  2. In unmittelbarer Nähe zu kulturellen Zentren, Restaurants und Geschäften.
  3. Großartige Option für die Vermietung.
  4. Wartung und Sicherheit, die das Leben im Haushalt erleichtern und komfortabler machen.

Immobilien in Lissabon und Porto – im Herzen der portugiesischen Kultur

Недвижимость в Португалии: почему стоит вложиться и как выбрать лучший вариантLissabon ist eine Hauptstadt, in der jedes Viertel sein eigenes, einzigartiges Flair hat. Wer hier in Immobilien investiert, hat Zugang zu den besten Schulen und Restaurants und kann sich kulturell bereichern. Die Stadt beherbergt zahlreiche kulturelle Stätten – Museen, Theater und Galerien – und ist damit ein ideales Ziel für Kunst- und Geschichtsinteressierte.

Porto ist berühmt für seine Weinkellereien und seine alte Architektur. Hier finden Sie sowohl gemütliche Apartments als auch luxuriöse Villen mit Blick auf den Fluss Douro. Die Stadt ist berühmt für ihre Fachwerkhäuser, engen Gassen und alten Brücken, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen und dem Leben hier einen besonderen Charme verleihen.

„Goldenes Visum“: Wie Immobilien in Portugal Grenzen öffnen

Das Programm bietet einzigartige Möglichkeiten für Investoren. Der Erwerb von Quadratmetern in der Republik Lissabon ermöglicht es Ihnen, eine Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten, die Ihnen ohne unnötige bürokratische Hürden die Tür zum Leben in Europa öffnet.

Vorteile:

  1. Reisen ohne Visum: eine Möglichkeit, den Schengen-Raum zu besuchen.
  2. Möglichkeit, nach 5 Jahren die Staatsbürgerschaft zu erhalten.
  3. Stabile Anlagen: Portugal ist einer der sichersten und stabilsten Märkte in Europa.
  4. Attraktive Bedingungen für Familien: Das Visum wird auf Familienangehörige ausgedehnt, so dass das Programm besonders für diejenigen geeignet ist, die mit ihren Angehörigen umziehen möchten.

Immobilien in Portugal für einen ständigen Wohnsitz

Für diejenigen, die einen ruhigen und angemessenen Ort für einen dauerhaften Wohnsitz suchen, ist eine Immobilie im Atlantikstaat eine ausgezeichnete Lösung. Es gibt ein hohes Maß an Sicherheit, ein warmes Klima und eine entwickelte Infrastruktur.

Langsamer Lebensstil leben:

  1. Ein ruhiger Rhythmus hilft, Stress abzubauen.
  2. Hervorragende medizinische Versorgung für die Bewohner.
  3. Hochwertige Lebensmittel, entwickelte Landwirtschaft.
  4. Eine Gemeinschaft von freundlichen und aufgeschlossenen Menschen, die eine schnelle Anpassung und ein Gefühl der Zugehörigkeit zur lokalen Kultur erleichtern.

Investitionen in Gewerbeimmobilien in Portugal: Hotels, Büros und Restaurants mit dem Meer als Kulisse

Investitionen in Gewerbeimmobilien sind eine Möglichkeit, in einem Land mit wachsender touristischer Beliebtheit hohe Renditen zu erzielen. Hotels, Restaurants und Büroflächen in gefragten Regionen bieten hervorragende Aussichten.

Schwerpunktbereiche:

  • Hotels am Meer: Ein hoher Touristenstrom garantiert ein stabiles Einkommen.
  • Büros in Lissabon: Der Aufschwung der Technologie und der Zustrom von Start-ups schaffen eine Nachfrage nach Arbeitsräumen.
  • Restaurants und Cafés: Die portugiesische Küche ist für ihre Einzigartigkeit bekannt und der Gastrotourismus zieht viele Besucher an.
  • Einzelhandelsflächen: Geschäfte und Einkaufspassagen in touristischen Gebieten sorgen für einen ständigen Kundenstrom und hohe Einnahmen.

Schlussfolgerung

Инвестиции в коммерческую недвижимость в Португалии: отели, офисы и рестораны на фоне океанаDie atlantische Brise, die Kultur und die Stabilität Portugals sind eine gute Wahl für diejenigen, die ihr Leben verändern und ihr Kapital durch den Kauf einer Immobilie im Land der Seefahrer vermehren wollen. Es bietet Horizonte, von denen man nur träumen kann, vom entspannenden Strandurlaub bis zur aktiven Teilnahme am kulturellen Leben von Lissabon und Porto.