Portugiesisches Eigentum

Diferenças entre o VWP e o PGM: o que é importante saber antes de se mudar para um novo país

Home » Blog » Diferenças entre o VWP e o PGM: o que é importante saber antes de se mudar para um novo país

L’immigrazione richiede non solo il desiderio, ma anche la comprensione della situazione legale. È in questa fase che le principali differenze tra il VWP e la LMP diventano evidenti. Il fallimento al l’inizio comporta limitazioni, procedure lunghe e un’integrazione complicata. Pertanto, la giusta scelta dello status influisce sul comfort, sulla stabilità e sulle prospettive di vita al l’estero.

Portugal, Espanha, Holanda, Alemanha – cada país oferece condições diferentes. Mas a base é a mesma: status determina o nível de liberdade e a profundidade dos direitos. Sem entender as nuances para deixar simplesmente. Consolidar – no.

Status como uma ferramenta: o que faz WMP e LMP diferente

Die Logik «Beide geben das Recht zu leben» funktioniert hier nicht. Die Unterschiede zwischen Aufenthaltserlaubnis und Daueraufenthalt bestehen in der rechtlichen Struktur. Ein temporäres Format bedeutet immer Abhängigkeit. Vom Vertrag, vom Arbeitgeber, von der Bildungseinrichtung, vom Einkommen. Daueraufenthalt ist der letzte Punkt der Stabilität: Es erfordert keine Erklärung, erlaubt Bewegungsfreiheit, Beschäftigungswechsel, Geschäftsentwicklung. Der Status wird als unbefristet ausgestellt, während die befristete Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltserlaubnis) an die Frist und die Grundlage gebunden ist.

Diferenças legais: limitações e possibilidades

La decisione a favore di uno dei due status determina non solo il percorso di legalizzazione, ma anche il livello quotidiano di libertà. Le differenze tra VWP e WMP sono espresse nei poteri che una persona riceve in un nuovo paese. Diritti, accesso ai sistemi, il grado di controllo da parte dello stato – ciascuno di questi parametri dipende direttamente dal formato scelto di residenza.

Revisão periódica e prorrogação

Daueraufenthalt befreit von der regelmäßigen Bestätigung der Gründe. Nach Erhalt einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis ist es nicht erforderlich zu erklären, warum eine Person im Land bleibt, was sie tut und wie erfolgreich sie ist. Alle paar Jahre erfolgt nur eine Aktualisierung des Dokuments, ohne dass ein Nachweis von Beschäftigung, Leasingverträgen oder Verträgen erhoben werden muss.

Aufenthaltserlaubnis erfordert ständige Kontrolle. Jeder Verlängerungszyklus ist ein Dokumentenpaket, das einen Mietvertrag, Einkommensbescheinigungen, Versicherungen und Steuerauszüge enthält. Im Falle von Änderungen (Umzug, Verlust des Arbeitsplatzes, Wechsel der Bildungseinrichtung) kann der Status gefährdet sein.

Direito ao trabalho e mudança de profissão

Daueraufenthalt ermöglicht es Ihnen, den Beruf, den Arbeitgeber, den Beschäftigungsbereich zu ändern, ohne eine Änderung der Erlaubnis zu beantragen. Ein Unternehmer mit einem ständigen Status kann gleichzeitig Geschäfte tätigen, selbstständig arbeiten und investieren. Aufenthaltserlaubnis beschränkt den Rahmen der Beschäftigung streng. Zum Beispiel verbietet eine studentische Aufenthaltserlaubnis die Arbeit über die zulässige Stundengrenze hinaus. Die Arbeitserlaubnis bindet an eine bestimmte Position. Der Versuch, einen Arbeitgeber zu wechseln, erfordert einen neuen Antrag, manchmal von Grund auf neu, einschließlich der Überprüfungsfristen und der Arbeitszulassung.

Immobilien: Unterschiede zwischen Aufenthaltserlaubnis und Daueraufenthalt

Daueraufenthalt öffnet den Zugang zum vollen Besitz von Immobilien. Der Kauf von Grundstücken, Mietobjekten oder Renovierungen erfolgt ohne Einschränkungen. In vielen Ländern ist es auch erlaubt, an Hypothekenprogrammen ohne höhere Zinsen teilzunehmen. Aufenthaltserlaubnis beschränkt diese Möglichkeiten. Oft ist es erlaubt, nur Wohnungen für den persönlichen Wohnsitz zu erwerben. Die Registrierung von Investitions- oder Gewerbeimmobilien erfordert separate Genehmigungen, und solche Fälle werden länger behandelt und manchmal abgelehnt.

Freizügigkeit im Inland

Daueraufenthalt entfernt Barrieren. Ein Bürger mit ständiger Aufenthaltserlaubnis hat das Recht, ohne Benachrichtigung der Behörden in jeder Stadt oder Region des Landes zu leben, auch wenn es sich um geschlossene Verwaltungsbereiche handelt. Die Aufenthaltserlaubnis erfasst einen bestimmten Wohnort. Im Falle eines Umzugs ist eine Benachrichtigung oder sogar eine Aktualisierung der Genehmigung erforderlich. Diese Norm wird in Ländern mit regionalem Registrierungssystem (z. B. Portugal und Spanien) besonders streng angewendet.

Sozialprogramme und medizinische Versorgung

Daueraufenthalt bietet vollen Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung, Unterkunft, Entschädigungen und Vorzugsprogrammen. Die Person erhält die gleiche Menge an Hilfe wie die Bürger. Der Anschluss an den Hausarzt, die Aufnahme in öffentliche Schulen, die Vergütung für Miete oder Nebenkosten gehören zu den grundlegenden Möglichkeiten.

Die Aufenthaltserlaubnis schneidet entweder solche Optionen ab oder macht sie kostenpflichtig. Die Versicherung funktioniert teilweise, Arztbesuche werden oft nicht kompensiert, und der Zugang zu Schulen oder Universitäten erfordert zusätzliche Gebühren. Viele Vorteile werden nur mit einer bestimmten Art von Visum gewährt — und können bei einer Änderung der Bedingungen für ungültig erklärt werden.

Teilnahme an Resident-Programmen

Daueraufenthalt erlaubt die Teilnahme an nationalen Programmen für Beschäftigung, Anpassung, Integration und Ausbildung. Auch Zuschüsse, Zulagen, Umschulungskurse und teilweisen Steuererleichterungen stehen zur Verfügung. Aufenthaltserlaubnis wirkt sich praktisch nicht auf diese Initiativen aus. Selbst die Teilnahme an Sprachkursen oder Karriereprogrammen erfordert eine individuelle Genehmigung, insbesondere wenn sie staatlich finanziert werden.

Bedingungen für den Erhalt: Unterschiede zwischen Aufenthaltserlaubnis und Daueraufenthalt

Der Weg zum dauerhaften Aufenthalt wird allmählich gebaut. Zuerst müssen Sie eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, im Land von 3 bis 5 Jahren leben, die Bedingungen für Einkommen, Fehlverhalten und Integration erfüllen. Die Anforderungen sind in verschiedenen Ländern unterschiedlich, aber die allgemeine Logik bleibt bestehen — zuerst eine vorübergehende Basis, dann ein Recht auf Dauerhaftigkeit.

Vergleichstabelle der Parameter:

ParameterAUFENTHALTSERLAUBNISDAUERAUFENTHALT
GültigkeitsdauerBegrenzt (1-5 Jahre)Unbefristet
ErneuerungsbedarfJa, mit Bestätigung der GründeNein, nur die Aktualisierung der Karte
Zugang zu staatlichen ProgrammenBegrenztFast voll
Recht auf ArbeitgeberwechselOft begrenztFrei
Unterkunft in verschiedenen RegionenNicht immer möglichUnbeschränkt
Der Weg zur StaatsbürgerschaftErfordert die Einhaltung einer Reihe von BedingungenIst die vorletzte Etappe
BewegungsfreiheitHängt vom Land abErweitert
EinkommensanforderungenAn die Basis gebundenEinheitlich

Unterschiede zwischen Aufenthaltserlaubnis und Daueraufenthalt: Der Status entscheidet mehr, als es scheint

Der Unterschied zwischen Daueraufenthalt und Aufenthaltsgenehmigung liegt nicht nur im Namen, sondern im Grad der Kontrolle über das Leben. Der erste gibt Rechte. Die zweite ist die Erlaubnis. Auf lange Sicht bilden die Unterschiede zwischen Aufenthaltserlaubnis und Daueraufenthalt ein Szenario: Anpassung mit Bestand oder ständiger Kampf mit Einschränkungen. Bei der Auswahl zwischen einem vorübergehenden und einem permanenten Status müssen nicht nur die aktuellen Umstände berücksichtigt werden, sondern auch die zukünftigen Ziele. Ein richtiger Start spart Jahre, spart vor Schwierigkeiten und beschleunigt den Weg zur Stabilität.

Related posts

Eine Wohnung in Portugal zu kaufen bedeutet, einen Schritt in Richtung Leben in einem der farbenprächtigsten und gastfreundlichsten Länder Europas zu tun. Portugal lockt mit seinem milden Klima, seiner reichen Geschichte, seiner köstlichen Küche und seiner herrlichen Natur. Von malerischen Berglandschaften über das lebendige Lissabon bis hin zu den ruhigen Ecken der Algarve ist für jeden etwas dabei.

Besonderheiten des portugiesischen Immobilienmarktes: Warum hier?

Der portugiesische Immobilienmarkt gewinnt weiter an Schwung, und das aus gutem Grund. Erstens bietet das Land eines der günstigsten Systeme für Mieteinnahmen der Welt. Das durchschnittliche Wachstum der Immobilienwerte liegt hier bei 3 bis 4 % pro Jahr, was Portugal für diejenigen attraktiv macht, die nach einer zuverlässigen Möglichkeit suchen, ihr Kapital zu investieren. Steuerliche Anreize für neue Eigentümer und die Möglichkeit eines Goldenen Visums für Investoren sind weitere wichtige Vorteile.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie man eine Wohnung in Portugal kauft

Der erste Schritt beim Kauf einer Immobilie in Portugal besteht darin, Ihre Ziele und Ihr Budget festzulegen. Entscheiden Sie, ob Sie die Immobilie für einen ständigen Wohnsitz, für einen saisonalen Urlaub oder für Mieteinnahmen benötigen. Zum Beispiel kosten Wohnungen in Lissabon ab 3 500 Euro pro Quadratmeter, während sie an der Algarve ab 2 500 Euro pro Quadratmeter zu haben sind. Diese Preise ermöglichen es jedem, die richtige Option zu wählen. Am besten eignen sich Wohnungen in beliebten Touristengebieten wie Lissabon und der Algarve, wo die Vermietung ein Einkommen von bis zu 10-12 % pro Jahr bringen kann.

Auswahl der Region und der Art der Einrichtung

Portugal bietet je nach Vorliebe unterschiedliche Wohnmöglichkeiten. Lissabon bietet die meisten Möglichkeiten für Mietinvestitionen, während Porto für diejenigen geeignet ist, die einen ruhigen Lebensstil schätzen. Es ist wichtig zu bedenken, dass die Kosten für die Meter auch von der Infrastruktur abhängen: Wohnungen mit Meerblick sind beispielsweise an der Algarve teurer. Es lohnt sich auch, auf die Nähe zu Verkehrsmitteln, Schulen, Krankenhäusern und anderen Infrastruktureinrichtungen zu achten, was den Wert der Immobilie erheblich steigert.

Zusammenarbeit mit einem Agenten

Suchen Sie sich einen Fachmann, der den Markt kennt. Die Beauftragung eines erfahrenen Maklers ist ein wichtiger Schritt, denn er wird Ihnen helfen, Fallstricke zu vermeiden und Ihnen die besten Immobilien vorschlagen, die Ihrem Budget entsprechen. Portugiesische Fachleute verlangen in der Regel eine Provision von 3-5 % des Transaktionswerts. Makler können auch bei der Überprüfung von Dokumenten und der rechtlichen Klärung der Immobilie behilflich sein, was entscheidend ist, um Betrug zu vermeiden.

Vorbereitung der Dokumente

Um eine Wohnung in Portugal kaufen zu können, benötigen Sie eine Steueridentifikationsnummer (NIF). Außerdem benötigen Sie Dokumente, die Ihre Zahlungsfähigkeit belegen, z. B. eine Bescheinigung über Ihr Einkommen. Die NIF kann beim örtlichen Finanzamt oder über das Konsulat ausgestellt werden. Außerdem müssen Sie Kontoauszüge vorlegen, die die Verfügbarkeit von Geldmitteln für den Kauf bestätigen, sowie eine Bescheinigung über das Nichtvorhandensein von Schulden. Alle Dokumente müssen ins Portugiesische übersetzt und notariell beglaubigt werden.

Abschluss des Geschäfts

In der ersten Phase wird ein Vorvertrag – Contrato-Promessa de Compra e Venda (CPCV) – geschlossen, in dem alle Bedingungen der Transaktion festgelegt werden. Die Anzahlung beträgt in der Regel 10-15 % des Wertes. Der Notar setzt dann den endgültigen Kaufvertrag auf, der die Rechtmäßigkeit und Transparenz des Verfahrens garantiert. Die Notarkosten belaufen sich auf etwa 1-2 % des Immobilienwerts. Außerdem ist eine Grunderwerbssteuer (IMT) zu entrichten, deren Satz je nach Wert der Immobilie zwischen 1 % und 8 % liegt.

Zweitwohnungen oder Neubauten

Was Sie wählen sollten:

  1. Zweitwohnungen in Portugal befinden sich in der Regel in historischen Vierteln und bieten eine einzigartige Atmosphäre. Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass die Renovierung solcher Immobilien mit erheblichen Kosten verbunden sein kann. So belaufen sich die durchschnittlichen Kosten für eine Renovierung auf 500-1.000 Euro pro Quadratmeter, je nach Zustand des Gebäudes und den gewählten Materialien. Außerdem müssen bei solchen Wohnungen häufig die Wasserversorgung und die Heizungsanlagen modernisiert werden.

  2. Neubauten sind eine Gelegenheit, in modernen und energieeffizienten Wohnungen zu leben. Die Kosten für Neubauten in Lissabon beginnen bei 3.500 € pro Quadratmeter, und die Käufer können oft von günstigen Ratenzahlungsmodellen der Bauträger profitieren. Außerdem gibt es Swimmingpools, Parkplätze und geschlossene Wohnanlagen, die den Komfort noch erhöhen.

Hypotheken in Portugal: Was müssen Ausländer wissen?

Die portugiesischen Banken sind offen für die Zusammenarbeit mit ausländischen Käufern, und eine Hypothek für eine Wohnung in Portugal ist auch für Nichtansässige erhältlich. Die Banken verlangen eine Anzahlung von 20-30 % der Wohnkosten, und der durchschnittliche Zinssatz beträgt 2,5-3,5 % pro Jahr. Die maximale Kreditlaufzeit beträgt in der Regel 30 Jahre, kann aber vom Alter des Kreditnehmers abhängen.

Die Etappen der Aufnahme einer Hypothek:

  1. Vorab-Bewilligung. Bevor Sie mit der Wohnungssuche beginnen, sollten Sie sich von der Bank eine Genehmigung für eine Hypothek geben lassen. Das macht den Kaufprozess viel einfacher und hilft Ihnen, Ihr Budget genauer zu planen.
  2. Dokumente. Sie benötigen Kontoauszüge, Einkommensnachweise für die letzten zwei Jahre sowie die NIF und die Vorverkaufsvereinbarung. Außerdem benötigen Sie eine Immobilienbewertung, die von einem zugelassenen Gutachter durchgeführt wird.
  3. Formalisierung der Hypothek. Die Bank führt eine Bewertung der ausgewählten Immobilie durch, um sicherzustellen, dass sie den Marktwert hat, woraufhin ein Hypothekenvertrag erstellt wird. Bitte beachten Sie, dass die Bank zusätzliche Versicherungen wie Lebens- und Sachversicherungen verlangen kann.

Lissabon, Porto und die Algarve

Wo ist der beste Ort, um eine Wohnung in Portugal zu kaufen?

  1. . Es ist die Hauptstadt und das kulturelle Zentrum des Landes. Eine Wohnung in Lissabon zu kaufen bedeutet, Zugang zu allen Vorteilen der Zivilisation zu erhalten: Universitäten, Krankenhäuser, Geschäftszentren und eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur. Die Stadtteile Alfama und Bairro Alto sind besonders beliebt, da sie die traditionelle Atmosphäre der Stadt bewahren und viele Möglichkeiten zur Vermietung an Touristen bieten.

  2. Porto. Die Stadt ist bekannt für ihre Weinproduktion und ihre historische Atmosphäre. Hier finden Sie erschwinglichere Wohnmöglichkeiten – durchschnittlich 2.500 € pro Quadratmeter. Porto ist auch berühmt für seine einzigartige Aussicht auf den Fluss Douro und seine Brücken, die eine besondere Atmosphäre schaffen. Stadtteile wie Foz do Douro sind bei denjenigen beliebt, die näher an der Natur und am Meer leben möchten.

  3. Algarve. Die beste Wahl für diejenigen, die am Meer leben wollen. Immobilien werden hier oft für den Urlaub gekauft, aber auch zu Investitionszwecken, um sie an Touristen zu vermieten. Die Preise für Wohnungen beginnen bei 2.000 Euro pro Quadratmeter und das Klima und die Natur machen die Algarve zu einem idealen Ort zum Leben. Albufeira und Lagos bieten zahlreiche Möglichkeiten mit Meerblick und Zugang zu den Stränden.

Schlussfolgerung

Eine Wohnung in Portugal zu kaufen bedeutet, ein Land zu wählen, in dem Lebensqualität, Komfort und Tradition geschätzt werden. Günstige Bedingungen für ausländische Investoren, erschwingliche Hypothekenprogramme, ein stabiles Wachstum der Immobilienpreise und ein hohes Maß an Sicherheit – all dies macht Portugal zu einer ausgezeichneten Wahl für diejenigen, die einen Zweitwohnsitz oder eine zuverlässige Investition suchen.

Darüber hinaus berechtigt ein Goldenes Visum zum Aufenthalt im Land, was besonders für diejenigen attraktiv ist, die sicherstellen wollen, dass sie und ihre Familie Zugang zu einem hohen Niveau an Bildung und medizinischer Versorgung haben. Portugal verbindet europäische Stabilität mit einem einzigartigen Lebensstil, bei dem jeder seinen Platz an der Sonne finden kann.

Eine morgendliche Tasse Kaffee in Lissabon könnte der Beginn Ihrer Reise zu einem europäischen Pass sein – ein Dokument, das Ihnen die visafreie Einreise in 191 Länder ermöglicht und Ihnen die Rechte eines Bürgers einer stabilen südeuropäischen Demokratie gewährt. Die Frage, wie man im Jahr 2025 die portugiesische Staatsbürgerschaft erhält, ist nicht länger ein Geheimnis für wenige Auserwählte, sondern ein klarer Aktionsplan, in dem jede Methode detailliert beschrieben ist: Gründe, Fristen, finanzielle Kosten und Anforderungen – alles wie ein Navigator.

Einbürgerung: eine Reise durch Zeit und Bindung

Ein ununterbrochener Aufenthalt ist eine Grundvoraussetzung. Ab 2024 gilt die Sechs-Jahres-Regel: Ein Antragsteller, der diesen Zeitraum legal im Land gelebt hat, wird antragsberechtigt. Die portugiesische Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung zu erhalten, ist eines der beliebtesten Szenarien.

Anforderungen:

  • rechtmäßiger Aufenthalt mit portugiesischer Aufenthaltserlaubnis seit mindestens 6 Jahren;
  • Sprachkenntnisse auf A2-Niveau (CAPLE-Zertifikat);
  • kein Strafregister;
  • Nachweise für die Integration (Steuern, Wohnraum, Beschäftigung).

Im Jahr 2023 haben mehr als 32.000 Antragsteller die Staatsbürgerschaft durch Einbürgerung erhalten. Es dominieren Staatsangehörige aus Brasilien, Angola und der Ukraine. Ablehnungen werden hauptsächlich aufgrund von Fehlern in den Dokumenten und fiktiver Integration ausgesprochen. Das IRN – Instituto dos Registos e Notariado – nimmt die Anträge entgegen.

Wie man die portugiesische Staatsbürgerschaft durch Heirat erhält

Die Staatsbürgerschaft durch Heirat ist kein Automatismus. Eine Heirat berechtigt zur Beantragung nach 3 Jahren des Zusammenlebens. Die Ehe muss in Portugal eingetragen werden. Ab 2022 wird die Realität der Beziehung häufiger überprüft: Interviews, Zusammenleben, Finanzen. Das Szenario gilt auch für gleichgeschlechtliche Partnerschaften.

Die Eintragung erfolgt bei derselben IRN-Behörde. Wie man die portugiesische Staatsbürgerschaft durch Heirat erhält – wird häufiger von Einwanderern aus portugiesischsprachigen Ländern (Brasilien, Kap Verde) genutzt. Die Entscheidung wird innerhalb von 12-18 Monaten getroffen.

Investitionen: Geld entscheidet, entbindet aber nicht von obligatorischen Schritten

Der Erwerb der portugiesischen Staatsbürgerschaft durch Finanzinvestitionen erfolgt nicht automatisch. Das Programm „Goldenes Visum“ gewährt eine Aufenthaltserlaubnis und eröffnet die Möglichkeit der Einbürgerung auf allgemeiner Basis. Ab 2024 werden Investitionen in Immobilien nicht mehr akzeptiert. Die Investitionen sind auf Risikokapitalfonds, wissenschaftliche Forschung und kulturelle Projekte ausgerichtet.

Um den Bürgerstatus zu erhalten, sind Investitionen erforderlich. Zum Beispiel 500.000 € in einen in Portugal registrierten Risikokapitalfonds, 250.000 € in kulturelle Projekte oder 500.000 € in Forschungsprogramme.

Das Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft im Rahmen dieser Regelung erfordert einen strategischen Ansatz. Eine physische Anwesenheit im Land ist nicht erforderlich – ein Aufenthalt von 7 Tagen pro Jahr reicht aus. Ohne eine ordnungsgemäße Besteuerung und Legalisierung von Vermögenswerten kann die Genehmigung nicht erteilt werden.

Nach Herkunft und Geburt: Blut, Erde, Beweise

Durch die Geburt im portugiesischen Hoheitsgebiet hat ein Kind die Chance auf einen Personenstand, wenn mindestens ein Elternteil seit mindestens einem Jahr im Land lebt. Das Gesetz von 2020 hat den Zugang für Kinder von Migranten stark vereinfacht. Kinder, die im Ausland geboren sind, erhalten auch die Staatsbürgerschaft durch Abstammung.

Die Bestätigung der Abstammung erfordert Archivierungsarbeit. Häufig werden kirchliche, konsularische und notarielle Dokumente herangezogen. Die Erlangung der portugiesischen Staatsbürgerschaft ist in diesem Fall keine schnelle Aufgabe, aber die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entscheidung ist hoch.

Dokumente, Kosten und Fallstrickeя

Jedes Skript wird von einem eigenen Paket von Papieren begleitet, die jedoch alle obligatorisch sind:

  • gültiger Reisepass und portugiesischer Reisepass, falls vorhanden;
  • Einkommensnachweis;
  • Bescheinigung über das Nichtvorliegen von Vorstrafen (mit Apostille);
  • Nachweis des rechtmäßigen Wohnsitzes;
  • Sprachzeugnis (im Falle der Einbürgerung).

Die Kosten für die Anmeldung belaufen sich je nach Grundlage auf 250 € bis 500 €. Die Kosten für Übersetzung und Notar sind gesondert zu zahlen. Die Begleitung durch Anwälte erhöht das Budget um 1500-3000 €. Die Einreichung ist online (über das Portal Justiça) oder in den Konsulaten möglich.

Staatsangehörigkeit und doppelte Staatsangehörigkeit

Die doppelte Staatsbürgerschaft in Portugal ist offiziell ohne Einschränkungen möglich. Das Gesetz verlangt nicht den Verzicht auf den ursprünglichen Pass. Aber nicht alle Länder erkennen diesen Ansatz an. Russland, Indien und China sind häufige Beispiele für Zuständigkeitskonflikte. Der Antragsteller muss die Rechtsvorschriften beider Länder beachten: Er muss die zweite Staatsangehörigkeit erklären, Steuern zahlen und die Wehrpflicht berücksichtigen.

Die Erlangung der portugiesischen Staatsbürgerschaft unter Beibehaltung der bisherigen ist eine gängige Praxis in der EU. Die meisten Migranten behalten ihren ersten Reisepass. In dem Land hat dies keine Auswirkungen auf den rechtlichen Status oder die Teilnahme an Wahlen.

Was wird vor der Ausstellung der Dokumente geprüft?

Vor der Verleihung der portugiesischen Staatsbürgerschaft prüfen die zuständigen Behörden die Akte des Antragstellers. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Kontinuität des Wohnsitzes und der Rechtmäßigkeit des Einkommens. Beim geringsten Verstoß gegen den Wohnsitz oder die Steuertransparenz wird der Antrag ausgesetzt. Ab 2023 hat die IRN die Überprüfung der Geldquellen verschärft. Besonderes Augenmerk wird auf folgende Punkte gelegt:

  • keine Scheinehe;
  • Einhaltung der Visabestimmungen;
  • die rechtzeitige Zahlung der Steuern;
  • Kontinuität des Aufenthalts (Unterbrechungen von mehr als 6 Monaten ohne triftige Gründe blockieren das Verfahren).

Um die portugiesische Staatsbürgerschaft zu erhalten, ohne dass der Antrag abgelehnt wird, muss der Test ohne weiße Flecken im Dossier bestanden werden.

Portugal-Pass: Chancen ohne Grenzen

Das portugiesische Staatsbürgerschaftsdokument ermöglicht die Einreise in 191 Länder. Zum Beispiel: USA, Japan, Kanada und das Vereinigte Königreich, ohne ein Visum zu benötigen. Gewährt vollen Zugang zu Freizügigkeit, Arbeit, Bildung und Gesundheitsversorgung in den EU-Ländern. In der Weltrangliste 2025 von Henley & Partners rangiert der portugiesische Pass auf Platz 4 der visafreien Reiseziele.

Die Beantragung eines portugiesischen Passes ist der letzte Schritt des Verfahrens. Die IRN stellt das Dokument aus, sobald die Entscheidung über die Verleihung der Staatsbürgerschaft gefallen ist. Die normale Wartezeit beträgt bis zu 6 Wochen. Die Beantragung erfolgt bei den SEF-Behörden oder Konsulaten.

Zahlen und Statistiken: Wer und wie bekommt einen portugiesischen Pass?

Nach Angaben des Justizministeriums werden im Jahr 2024 64.040 Personen die portugiesische Staatsbürgerschaft erhalten. Die fünf wichtigsten Länder sind Brasilien, Indien, die Ukraine, Kap Verde und Angola. Die Zahl der Anträge von Asiaten und Menschen aus dem Nahen Osten hat zugenommen – insbesondere bei Investoren und Fachkräften.

Wie kann man die portugiesische Staatsbürgerschaft schneller erhalten? Antragsteller mit einer Verbindung zur CPLP (Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder) nutzen sie am häufigsten. Für sie gilt eine vereinfachte Regelung, bei der Sprachkenntnisse keine Rolle spielen und die vorrangig berücksichtigt wird.

Wie man die portugiesische Staatsbürgerschaft erhält: Schlussfolgerungen

Es ist möglich, im Jahr 2025 einen Pass als portugiesischer Staatsbürger zu erhalten, wenn Sie die Regeln befolgen und keine Fehler machen. Das Land bietet mehrere Möglichkeiten: durch Einbürgerung, Heirat, Investition oder Abstammung. Das Wichtigste ist der Nachweis eines legalen Aufenthalts, der Integration und eines sauberen Dossiers.

Die meisten Ablehnungen sind auf Formalitäten zurückzuführen: unvollständiges Dokumentenpaket, Verletzung von Fristen, zweifelhaftes Einkommen. Wer sich im Voraus vorbereitet und kompetent handelt, erhält das gewünschte Visum ohne Verzögerung.